Jahresprogramm 2025

Die letzten drei Anlässe, ein Dank und „Goodbye“

Wir wünschen Ihnen von Herzen einen guten Start im neuen Jahr und hoffen, dass Sie die besten Aussichten auf eine interessante, fröhliche und spannende Zeit haben.

Wenn wir vom Elternforum auf das kommende Jahr blicken, freuen wir uns, dass wir Ihnen nochmals drei spannende Referate organisieren konnten.

Wir starten am 19. März in Steckborn mit dem Vortrag zum Thema «Mental Load – der ständige Stress im Kopf». Ein aktuelles Thema, welches das «Immer-an-alles-Denken-und-ja-nichts-vergessen» unter die Lupe nimmt – auch mit Entlastungstipps.

Dann folgt eine Reprise des immer wieder spannenden Themas der Pubertät, diesmal mit dem Fokus auf den Veränderungen des Körpers und den ersten Liebesbeziehungen. «Die drei P – Pickel, Penis, Periode» findet am 8. Mai in Berlingen statt.

Der letzte Anlass ist am 28. Oktober in Homburg und behandelt das Thema des Geschwisterstreits. «Hört endlich auf zu streiten!» zeigt uns auf, weshalb Kinder streiten und gibt uns Alternativen zu den meist «eingeschliffenen» Reaktionen von uns Eltern.

Auf das Elternforum kommen in diesem Jahr Veränderungen zu. Nach einigen Abgängen im Vorstand des Forums konnten wir auch nach intensiver Suche nach neuen Mitgliedern die Lücken nicht füllen. Wir sind nun zu wenige Personen, um unser Elternbildungsangebot aufrecht erhalten zu können. Deshalb haben wir uns entschieden, den Verein nach den drei Referaten dieses Jahres aufzulösen.

Wir bedanken uns herzlich für Ihr Interesse und Ihre Treue.

Uns bleiben viele spannende Inputs, interessante Austausche und schöne Begegnungen in Erinnerung. Gerne denken wir an diese Zeit zurück und verabschieden uns von Ihnen.

Herzlich, der Vorstand des Elternforums Untersee und Rhein

Übersicht der Veranstaltungen

  • Mittwoch, 19. März – Referat “Mentalload – der ständige Stress im Kopf“
  • Donnerstag, 8. Mai – Referat „Die drei P – Pickel, Penis, Periode – Pubertät chaotisch & liebevoll“
  • Dienstag, 28. Oktober – Referat „Hört endlich auf zu streiten – Vom Umgang mit Geschwisterstreit“

Jahresprogramm als PDF