Umgang mit Geld, früh übt sich…

Montag, 14. März 2016, 20 Uhr
Jakob und Emma Windler-Saal, 8260 Stein am Rhein

Wollen, Kaufen, Haben, Konsumieren – mit diesen Begriffen werden bereits Kinder im Vorschulalter konfrontiert. Eltern lernen verschiedene Möglichkeiten kennen, wie sie ihren Kindern früh einen bewussten und sinnvollen Umgang mit Geld und Konsum vorleben können.

Das Modell „Jugendlohn“

Oftmals sind sich Kinder gar nicht bewusst, wie viel alles kostet. Die meisten Bedürfnisse sind gedeckt und viele Alltagswünsche sind von Mama und Papa finanziert. Dass eine Wohnung, ein gefüllter Kühlschrank, Kleider und Freizeitaktivitäten Geld kosten, geht leicht unter.

Älterwerden bedeutet mehr Verantwortung übernehmen. Diese Tatsache liegt dem Modell Jugendlohn zugrunde. Der gleichnamige Verein, dem auch Pro Juventute angehört, empfiehlt dieses Modell. Das dahinterstehende Prinzip ist einfach: Jugendliche erhalten einen fixen monatlichen Betrag, von dem sie grössere Teile ihrer Lebenskosten selbst finanzieren. Jugendlohn fördert die Eigenverantwortung und die Selbständigkeit der Jugendlichen. Das Vertrauen der Eltern in die Fähigkeiten ihres Kindes ist eine notwendige Voraussetzung für die Einführung.

Übungsfeld Alltag

Der zwölfte Geburtstag ist ein idealer Zeitpunkt, den Jugendlohn einzuführen: Das Kind ist bereits in der Lage seine Bedürfnisse abzuwägen, ist aber dennoch für elterlichen Rat empfänglich. Bis es ganz auf eigenen Füssen steht, bleibt genug Zeit, den Umgang mit Geld im Alltag zu üben.

Das Erziehungsmodell Jugendlohn wurde in den 1970er Jahren vom Psychologen und Familientherapeuten Urs Abt entwickelt und 2014 von der Hochschule Luzern evaluiert. Weitere Informationen: www.jugendlohn.ch

Geld selber einteilen und verwalten

Der Umgang mit Geld, früh übt sich… Das Elternforum Untersee und Rhein lädt in Koorporation mit dem Elternrat Stein am Rhein am Montag, 14. März 2016, um 20 Uhr, im Jakob und Emma Windler-Saal in Stein am Rhein zum Vortrag ein. Margrith Lenz, Eltern- und Erwachsenenbildnerin, Einzel-, Eltern- und Familiencoach, Schulsozialarbeiterin, berichtet über Wollen, Kaufen, Haben, Konsumieren – mit diesen Begriffen werden bereits Kinder im Vorschulalter konfrontiert. Eltern lernen verschiedene Möglichkeiten kennen, wie sie ihren Kindern früh einen bewussten und sinnvollen Umgang mit Geld und Konsum vorleben können.

 

Referentin: Margrith Lenz,  Eltern- und Erwachsenenbildnerin, Einzel-, Eltern- und Familiencoach, Schulsozialarbeiterin

Ort: Der Jakob und Emma Windler-Saal befindet sich an an der Oberstadt 3 in Stein am Rhein (Karte)

 

Dieser Anlass findet in Kooperation mit dem Elternrat Stein am Rhein statt.