„Welche Spuren hinterlassen unsere Werte?
Oder: Was unsere Kinder brauchen
Mittwoch, 28. September 2022, 20 Uhr
Aula Sekundarschule, Palmenweg 2, 8274 Tägerwilen
Viele Eltern sind heute verunsichert über den „richtigen“ Weg in einer modernen Erziehungsgesellschaft. Aber letztlich können Eltern ohnehin nur dem Erziehungsstil folgen, der ihren persönlichen Wertvorstellungen entspricht. Wertebildung sorgt für die Grundlagen einer heute so wichtigen emotional-sozialen Intelligenz bei unseren Kindern.
Im Referat wird unter anderem folgenden Fragen nachgegangen:
- Wie bilden Kinder Werte?
- Welche Werte sind es, die aus unseren Kindern eigenständige, kritische und stabile Persönlichkeiten werden lassen, die Verantwortung für sich und andere übernehmen können?
- Wie können wir unseren Kindern Orientierung, Halt und Sicherheit im Leben mitgeben?
- Welche Werte möchte ich leben, in welcher Atmosphäre möchte ich meine Beziehung gestalten?
- Wie können Eltern ihren Kindern gute Begleiter sein?
- Werte-Kompass als Orientierungshilfe nach Katharina Saalfrank (2021)
Referent

Reto Cadosch, Erwachsenenbildner FA, Lehrer & Dozent PHGR, Leiter Elternbildung.
Guten Abend. Ich fand die Veranstaltung super. Gibt es eine Möglichkeit dass ich die Präsentation erhale?
Vielen lieben Dank.
Sandra Aloe
Liebe Sandra
Der Referent hat uns seine Präsentation bewusst nicht zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Ich werde ihn aber gern anfragen ob er sie dir zum Nachschauen zur Verfügung stellt. Du hörst wieder von uns.
Liebe Grüsse
Sonja Kressibucher